Ozon Desinfektion Luft

Reinigung mit reinem Sauerstoff


Ozondesinfektionssysteme sind eine sinnvolle Ergänzung zur UV-C Entkeimung, da Ozon als flüchtiges Gas auch Stellen entkeimt, die mit der UV-C Strahlung nicht erreicht werden.

Die Ozon Desinfektion ist ein aus der Natur abgeleitetes Verfahren: Reiner, hochreaktiver Sauerstoff kommt in der Natur nach Gewittern oder in Höhenlagen vor.

Wie Ozon Desinfektion funktioniert


Bei der Ozondesinfektion (Production Pollution Control, PPC) entsteht unter kontrollierten Bedingungen UV-Licht, das in Verbindung mit dem natürlichen Sauer- stoff in der Luft sauberes reines Ozon (ohne Stickoxide) erzeugt. Ozon hat die Eigenschaft, sich mit organischen Osmogenen (Geruchsstoffen) zu verbinden und diese zu oxidieren. Dabei werden auch die in der Luft und auf den Oberflächen befindlichen Mikroorganismen, wie Keime, Bakterien und Pilzsporen inaktiviert. Als Restprodukt nach der Oxidation entsteht wieder Sauerstoff, schädliche Nebenprodukte gibt es nicht.

Sollen Raumluft und Oberflächen desinfiziert werden, wird eine größere Menge Ozon erzeugt. Denn während einfach strukturierte Mikroorganismen eine hohe Emp- findlichkeit gegenüber Ozon aufweisen und sich pro- blemlos mit einer geringen Dosis deaktivieren lassen, sind wesentlich größere Energien nötig, um Pilze und Sporen abzutöten.

Einsatzgebiete: Ozon Entkeimung über die Luft


Lebensmittelproduktion

In der Lebensmittelproduition ist Verkeimung die größte Gefahr. Bakterien, Hefen, Schimmel­pilzsporen und Viren in der Luft können Produkte und Mitarbeiter gefährden. Zugleich möchte man chemische Desinfektionsmittel vermeiden wo immer es geht.

Ozon Desinfektion ist ein kostengünstiges, sicheres und automatisiert einsetzbares Verfahren, dass bereits häufig in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird.

Keimreduktion im Froster

Die meisten Keime überleben in tiefgekühlten Umfeld und bleiben eine Gefahr. Frosterlinien lassen sich ohne Einsatz von Flüssigkeit über die Luft entkeimen. Chargenwechsel können für die Desinfektion genutzt werden.

Fischproduktion

Fisch ist bekanntermaßen besonders empfindlich. Die Ozondesinfektion der Produktionshallen bringt deutliche Verbesserungen im Aussehen der Waren und in der Haltbarkeit.

Keimreduzierte Kühlräume

Haltbarkeit und Qualität werden noch einmal gesteigert, wenn die Kühlräume praktisch keimfrei sind. Die Desinfektion kann automatisiert werden. Schutzschaltungen verhindern, dass Menschen zu Schaden kommen.

Pharmaproduktion

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Vorteile der Ozon Desinfektion


  • Deutliche Einsparung gegenüber herkömmlicher Desinfektion
  • Deutlich weniger Arbeitsaufwand
  • Reduzierter Einsatz von Wasser
  • Wegfall von Chemikalien
  • Verkürzter Produktionszeitausfall:
    Ozonierung z. B. während der Trocknungszeit

Sie haben Fragen oder
wünschen ein Angebot?

Sprechen Sie uns an: