Über eine Ultrafiltration mit keramischen Membranen werden Partikuläre Stoffe und langkettige Moleküle aus dem Wasser getrennt und aufkonzentriert. Damit wird die Zahl der Keime reduziert.
Prozesswasser kann auch bei höheren Temperaturen im Kreislauf gefahren werden, was zur Einsparung von Wasser und Energie beiträgt.
Die UV-Wasserentkeimung verursacht nur einen Bruchteil des Energieverbrauchs, der bei thermischen Verfahren anfällt.